Wir über uns Wir über uns Wir über uns  
Wir über uns Wir über uns

 
 

28.08.2025

Lautre liebt’s bunt – Nie wieder still!

Erster CSD in Kaiserslautern am 30.08.2025


»Lautre liebt’s bunt – Nie wieder still!« – unter diesem Motto geht am 30. August 2025 der erste Christopher Street Day (CSD) in Kaiserslautern an den Start. Mit einer bunten Laufdemo durch die Innenstadt sowie politischem Talk, Kunst, Musik und Kultur auf dem Schillerplatz setzt die queere Community gemeinsam mit der Stadtgesellschaft ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung.

Der CSD Kaiserslautern vereint politischen Protest mit Kultur und Gemeinschaft: Das Event beginnt um 13:30 Uhr mit einer offenen Andacht in der Stiftskirche. Ab 14:00 Uhr zieht der Demonstrationszug zu Fuß ab dem Schillerplatz durch die Innenstadt.

Im Anschluss erwartet die Besuchenden ab 15 Uhr auf dem Schillerplatz ein vielfältiges Bühnenprogramm: Live-Musik von Acts wie OKTOBER, VANÈS, Janboris Ann-Kathrin Rätz oder Alex Breidt, ein queerer Poetry Slam, eine politische Talkrunde mit Vertreter*innen aus Community und Stadt, ein kultureller Beitrag des Pfalztheaters sowie eine bunte Drag-Show mit »The Monarchy of Royaltea and Friends«.
Abgerundet wird das Programm mit DJ-Sets und offenen Infoständen der Community zum Austausch.


15.08.2025

Wir sind wieder online!


Die Homepage der VVN-BdA Kaiserslautern ist wieder aktuell!


Nach längerer Pause ist es endlich wieder so weit und die Homepage der VVN-BdA Kaiserslautern wird wieder aktiv betreut und aktualisiert. In den folgenden Monaten findet ihr hier stehts aktuelle Termine, Nachrichten und Informationen.


3.9.2013

Keine Stimme für Faschisten!

Infoflyer des "Bündnisses Kaiserslautern gegen Rechts"

Das Buendnis "Kaiserslautern gegen Rechts" hat einen Infoflyer zur Bundestagswahl herausgegeben. Er wird in hoher Auflage vor den Bundestagswahlen verteilt. Ihr könnt den Flyer auch hier herunterladen.

10.01.2012

Aufhebungsbescheid zur Gemeinnützigkeit ersatzlos aufgehoben

VVN-BdA Rheinland-Pfalz weiterhin Gemeinnützig

Wie wir im Oktober letzten Jahres mitgeteilt haben, hat das Finanzamt Mainz sich nach eineinhalb Jahren "Bearbeitungszeit" geweigert die Gemeinnützigkeit der VVN-BdA Rheinland-Pfalz zu verlängern. Wir sind gegen diesen Bescheid sowohl politisch als auch juristisch vorgegangen.
Mit Erfolg!

Der Aufhebungsbescheid wurde mit Schreiben vom 9.1.2012 ersatzlos aufgehoben. Das heißt: Die Landesvereinigung der VVN/BdA Rheinland-Pfalz ist und bleibt Gemeinnützig.
Wir danken allen die in der einen oder anderen Weise zu diesem Erfolg beigetragen haben.

LandessprecherInnenkreis VVN-BdA Rheinland-Pfalz

20.10.2011

Unterschriftenaktion

Antifaschistische Arbeit in Rheinland-Pfalz nicht mehr gemeinnützig?

- VVN-BdA wird Gemeinnützigkeit aberkannt -

Anfang September dieses Jahres verweigerte das Finanzamt Mainz - nach mehr als anderthalb Jahren Bearbeitungszeit seit Antragsstellung im Februar 2010 - dem Landesverband Rheinland-Pfalz der VVN-BdA, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, die Verlängerung der Gemeinnützigkeit.

mehr...

10.3.2010

Spendenaufruf

Mahnort der Geschichte in Kaiserslautern erhalten

Appell gegen das Vergessen

Eine Initiative der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA) Kreisverband Kaiserslautern und des Antifaschistischen Ratschlags Kaiserslautern.

mehr...

3.11.2009

Erinnern für die Zukunft!

71. Jahrestag der Reichspogromnacht

Gedenkveranstaltung

Montag, 9. November 2009, 19:00 Uhr

Synagogenplatz Kaiserslautern (Fischerstraße)

mehr...

13.8.2009

Kein Bock auf Nazis Festival

am 15. August 2009 auf der Burg Lichtenberg.

mehr...

28.7.2009

Philipp Wahl aus Worms ist tot

Streiter gegen Ignoranz und Vergessen

Einer der wenigen noch lebenden ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Osthofen bei Worms, Philipp Wahl, starb am 23. Juli 2009 im Alter von 96 Jahren.

mehr...

24.4.2009

Neue Informationen

Kein Naziaufmarsch am 2. Mai in Kaiserslautern!

Ein breites Bündnis ruft zu Gegenaktivitäten auf

Gegen den von Nazis geplanten Aufmarsch am 2. Mai 2009 hat sich ein breites Bündnis von Gewerkschaften, Parteien und Kirchen, sowie politischen und sozialen Gruppen zusammengeschlossen. Unser Ziel ist es, Kaiserslautern nicht zum Aufmarschgebiet der NPD, "Freien" Kameradschaften und anderen Braunen werden zu lassen.

Faschismus ist keine Meinung sondern ein Verbrechen!

Kommt alle am 2. Mai nach Kaiserslautern!

16.4.2009

Kein Nazi-Aufmarsch am 2. Mai in Kaiserslautern!

Wir stellen uns quer!

76 Jahre nach der Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nazis 1933 wollen Neonazis am 2. Mai 2009 in Kaiserslautern aufmarschieren.

Beteiligt euch an den Blockaden und Kundgebungen!
Treffpunkt: 2. Mai 2009, 10:00 Uhr, Hauptbahnhof Kaiserslautern


    

Der Online-Shop der VVN-BdA

Sie finden hier eine Auswahl von Büchern, Broschüren, Werbe- und Info-Materialien zum Thema Antifaschismus.


Beachtenswert:


Spurensuche:
Stadtrundgang KL-Innenstadt

Kapitel Kaiserslautern
des "Wegweisers"

Kapitel Landkreis Kaiserslautern
des "Wegweisers"

Beide sind Teil des:

"Heimatgeschicht- lichen Wegweisers"


Rubriken:


Unsere Rundbriefe:

Artikel, Nachrichten, Termine, ...


Der Rechte Rand:

Gruppen und Organisationen aus Rheinland-Pfalz